Wie wär’s mit Elefantenrüssel?
Löwenpranke, Bärenschinken oder Elefantenrüssel in Gelee – schaut man ältere Speisekarten Leipziger Restaurants an, fallen manchmal sehr exotische Gerichte auf. Bekamen das die Leute vor 100 Jahren wirklich serviert?
Manches schon, anderes entsprang der werbewirksamen Phantasie der Wirte. Was tatsächlich in der Messestadt vom Mittelalter bis zur DDR gegessen wurde, erfahren Sie bei unserer zirka zweistündigen Tour zur kulinarischen Geschichte Leipzigs. Dabei kredenzen wir Ihnen neben Spezialitäten, die alle kennen – wie Leipziger Allerlei, Lerchen, Gose – auch weniger Bekanntes und Vergessenes wie Biermus und Schweinsknöchelchen. Das Ganze würzen wir mit einer Prise Anekdoten und Geschichten.
Unser Spaziergang durchs Leipziger Stadtzentrum berührt Traditionslokale wie Auerbachs Keller, aber auch längst nicht mehr Bestehendes wie die Grilletta-Bar oder Selterswasserbuden.
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, bieten wir Ihnen als ausgebildete Gästeführerinnen mit kulinarischem Faible unsere Führung mit oder ohne Verkostung einer kleinen Spezialität an.
Nach zwei Stunden rund ums Essen und Trinken braucht man eigentlich eine Stärkung. Deshalb gibt es die Führung auch mit Einkehr in ein Gasthaus mit einem speziell für uns gekochten Drei-Gänge-Menü, bei dem Sie sich einige der erwähnten Gaumenfreuden munden lassen können.